Argentinien nähert sich dem Staatsbankrott. Diese Finanzkrise zeigt: Starre Wechselkurse sind gefährlich – eine Lehre auch für radikale Fans der Tobin-Steuer
Der Internationale Währungsfonds will Argentinien kein Geld mehr geben. Damit könnten Präsident de la Rúa dieProbleme endgültig über den Kopf wachsen: In nicht mal zwei Wochen steht eine Milliardenzahlung an die Schuldner an
Das südamerikanische Land hat seine Scheu gegenüber dem Währungsfonds abgelegt und will jetzt Klassenprimus werden. Die Bevölkerung bleibt dabei auf der Strecke