Verkehrsverbund plant neue Tarifstruktur: CC- und Seniorenkarten sollen teurer werden. Dafür gibt es Kurzstreckentickets und Preisnachlässe für Eltern und Kinder. Busse werden besser ausgerüstet
In Hamburg sind im letzten Jahr 43 Menschen durch Verkehrsunfälle gestorben. Die SPD will die Straßen sicherer machen. Kinder und Senioren sollen zum Beispiel auf Bus und Bahn umsteigen
Imagebefragung unter Fahrgästen ergibt zumeist gute Noten für Busse und Bahnen in Hamburg und Umland. Am schlechtesten wird das Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Frauen sind unzufrieden mit Sauberkeit und Sicherheit
Thomas Kunadt verbringt sein Leben damit, die Schiffe zu fotografieren, die Hamburg anlaufen. Nebenbei versucht er eine Liste aller Schiffe anzulegen, die jemals die Meere befahren haben. Während des grauen Winters an der Elbe arbeitet er in Hongkong. Reeder und Schiffsfonds als Kunden
Die beiden Röhren für die S-Bahn zum Flughafen Fuhlsbüttel sind in Rekordzeit fertig gebohrt. In zwei Jahren sollen die Züge in nur 23 Minuten vom Airport zum Hauptbahnhof rauschen
Die Ausdehnung des Hamburger Verkehrsverbundes nach Niedersachsen führt zu Rekordergebnis. Doch nun droht die Große Koalition in Berlin, die Zuschüsse zu kürzen. Die Folge wären weniger Bahnen und höhere Tarife
Hamburgs S-Bahn will bei der WM glänzen: Schnellere Zugfolge, Mobilfunk im Tunnel, mehr Service und Ansagen auf Englisch. Zwei Millionen zusätzliche Fahrgäste erwartet. Im Frühjahr beginnt der Streckenbau ins niedersächsische Stade
Das Baugrundgutachten für die U4 zur Hafencity geht nicht tief genug, kritisieren GAL und BUND. Sie befürchten hohe Risiken und eine Kostenexplosion. Wegen der Arbeiten muss die U2 in der City zehn Monate lang unterbrochen werden