S 4 Bau einer S-Bahn in Richtung Lübeck würde Reihenhaus-Stadtteile im Hamburger Osten verlärmen. Bundesverkehrsministerium grundsätzlich bereit, das 350-Millionen-Euro-Projekt zu finanzieren
Busse, die auf der Fahrbahn statt in Busbuchten halten, die auf einer eigenen Spur rollen und für die die Ampel auf Grün geschaltet wird, sind ein Hindernis - für andere Verkehrsteilnehmer. Konkret heißt das, der PKW-Verkehr wird an einigen Stellen zurückstecken müssen.
Das sinnvollste Verkehrsprojekt Hamburgs wird heute offiziell gestoppt. Die Hochbahn stellt auf Geheiß von SPD-Bürgermeister Olaf Scholz die Planungen ein.
ACTION Die „Bürgerinitiative gegen die Stadtbahn“ überreicht 15.000 Unterschriften im Rathaus. Dabei hat Bürgermeister Olaf Scholz das Projekt längst beerdigt – zugunsten der U-Bahn in die Hafencity
Statt Steilshoop an die Schiene anzubinden, will Bürgermeister Scholz (SPD) die Hafencity-U-Bahn verlängern. Zudem verspricht er "das modernste Bussystem Europas".
NAHVERKEHR In Harburg und Bergedorf darf nur noch vorn in Busse eingestiegen werden. Das Pilotprojekt soll die Ticketkontrolle und den Fahrgastfluss verbessern. Gute Erfahrungen in anderen Großstädten
Ein absolutes Verbot ist überzogen. Es trifft nicht nur die Koma- und Krawalltrinker sondern alle, die ihr Bier von der einen Party zur nächsten mitnehmen und dabei in Stimmung bleiben wollen.
Mitgliedsunternehmen erarbeiten ein Konzept für Alkoholverbot. Bei einer Kundenumfrage des HVV hatten sich 86 Prozent der Kunden für ein Alkoholverbot ausgesprochen.