Expertenkommission stellt Zwischenergebnis zur Trennung von Bahnbetrieb und Schienennetz vor. Doch allen Bemühungen zum Trotz: Ein großer Teil der Nahverkehrsstrecken geht nach wie vor ohne Ausschreibung an die Deutsche Bahn AG
Der Verkehrsclub Deutschland analysiert erstmals ÖPNV-Unternehmen auf ihre Umweltfreundlichkeit. Hannover, Freiburg, Saarlouis und der Ohrekreis liegen vorn. Viele Kommunen haben dagegen bei der ÖPNV-Förderung noch Nachholbedarf
Die Dauerfahrkarte für alle hat einige Schlupflöcher offen gelassen: Wer nicht zahlen will, wechselt an die Humboldt-Uni oder macht einfach Urlaub. Für soziale Härtefälle gibt es Zuschüsse. Die große Klagewelle blieb bislang aus
Eichel will Bundesmittel für den Schienennahverkehr der Länder kürzen. Grüne: Fatales Signal zur Wahl. Sie wollen 6,9 Milliarden Euro ausgeben. Auch die Länder wehren sich: Sie drohen mit der Blockade der Lkw-Maut im Bundesrat