taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 286
Der 2022 berufene Chef über das künftige Hamburger Hafenmuseum
Mit mehr Tiefgang als die Elbe lotet der taz Salon aus, ob Hamburg dem Hafen zu viel Priorität einräumt
Lustvoll und mit einer Seefrauen*parade am Ende kämpft das Networking-Festival in Hamburgs Hafen gegen patriarchale Strukturen
Am Hafen wurden wieder mehr Container umgeschlagen. Der Weltmarkt erholt sich, Hamburg profitiert
Das öffentliche Unternehmen Hamburg Port Authority verringert sein Ausbildungsangebot drastisch. Ver.di und die Linke kritisieren das.
27.7.2021
Der chinesische Terminalbetreiber Cosco will im Hafen einsteigen. Ver.di sieht Arbeitsplätze in Gefahr
Stadt und Bund geben 98 Millionen Euro aus, damit die Schiffe im Hafen nicht mehr die Luft verpesten
Anwohner*innen stritten mit der Stadt Hamburg um die Erweiterung im Hamburger Hafen. Die Pläne beruhten auf veralteten Wachstumsprognosen.
17.5.2021
Das Bürgerprojekt Luftmessnetz wird aus Kostengründen beendet. Am Hafen wurden gerade noch erlaubte Stickoxidwerte ermittelt
Im Rechtsstreit um Teilzeit für eine Hafenarbeiterin bei Eurogate kassiert das Gericht die Änderungskündigung
Die Umschläge am Hafen sind zwar rückläufig, aber längst nicht so coronageschädigt wie befürchtet
Eine Hafenarbeiterin und Mutter beim Hamburger Umschlagsbetrieb Eurokai kämpft um Teilzeitarbeit zur Kinderbetreuung. Firma fürchtet „Systembruch“.
15.2.2021
Viele Seeleute bleiben wegen Corona deutlich länger auf den Schiffen als sonst. Das kann sehr belastend sein. Der Hamburger Seemannspastor Matthias Ristau besucht sie an Bord
Am Freitag startet eine Volksinitiative gegen Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen. Sie ist zuversichtlich, dass das per Landesrecht möglich ist.
8.10.2020
Der Naturschutzbund (Nabu) ermittel am nördlichen Hafenrand Stickoxid-Werte, die zwar hoch sind aber nicht verboten. Trotzdem gibt es Handlungsbedarf.
8.7.2020