Rettungsplan für den Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven: Um das Milliardenprojekt vor weiterer Schieflage zu bewahren, wollen Bremen und Niedersachsen die Führungsspitze neu besetzen. Die Hafengesellschaft sei wie gelähmt heißt es
Tiefwasserhafen: Statt eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses könnte nun ein neutraler Gutachter die Vergabe eines 480 Millionen Euro schweren Bauauftrags für den Jade-Weser-Port untersuchen
Bohrkerne belegen: Es gab nach der Schmelze der Polkappen einen großen Wassereinbruch ins Schwarze Meer. So könnte auch die „große Flut“ in Mesopotamien stattgefunden haben
Der Holzumschlag im Neustädter Hafen ist angesichts der Krise am US-Immobilienmarkt schnell und massiv zurückgegangen. Der Export ins zuletzt wichtigste Abnehmerland lohnt nicht mehr
Das Hafenunternehmen Eurogate verzeichnet in Bremerhaven 18,3 Prozent plus, in Hamburg und an den Mittelmeer-Kajen zeitweise ein leichtes Minus. Die Expansionspläne des Konzerns reichen von Mexiko bis Wladiwostok
Einen Meter tiefer soll die Weser werden, für offiziell 50 Millionen Euro. Deichschützer warnen vor hohen Folgekosten. Wie viel Tiefgang Weser-Schiffe wirklich haben, bleibt weiterhin geheim
Hamburg und Bremen gehören zu den Gewinnern beim weltweit wachsenden Seehandel. Das sagt eine Studie von Weltwirtschaftsinstitut und Berenberg-Bank voraus. Gefordert werden bessere Konzepte für Investitionen und Logistik