Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung will ab heute ein positives Signal an die seit dem 11. September kriselnde Branche aussenden. Doch die Messe selbst leidet unter starker Konkurrenz
In einem Teich auf dem Gelände des künftigen Großflughafens in Schönefeld wurden sehr hohe Konzentrationen des Seveso-Gifts Dioxin entdeckt. Airportgegner sprechen von Umweltkriminalität
Großflughafen: Berlin, Brandenburg und der Bund beschließen, in Verkaufsverhandlungen mit den Privatinvestoren zu treten. Trotz Bedenken und finanzieller Risiken für die öffentlichen Haushalte
Großflughafen: Angesichts der hohen Haushaltsrisiken durch eine Privatisierung muss eine öffentliche Finanzierung des neuen Airports ernsthaft erwogen werden, fordern die Wirtschaftsforscher vom DIW. Risiken sollen bis zu 1,3 Milliarden Euro betragen
Großflughafen Schönefeld: Planer legen Verhandlungen mit dem Bieterkonsortium auf Eis und wollen Alternativen prüfen. Risiken für öffentliche Hand offenbar zu hoch
Der Bau des Großflughafens Schönefeld ist erneut in Schwierigkeiten geraten. Noch immer steht nicht fest, ob überhaupt Verhandlungen mit den verbleibenden Bietern aufgenommen werden. Grünen-Verkehrsexperte Cramer: Angebot ist unsittlich