taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Luftschiffe mit Solar-Antrieb könnten das Reisen revolutionieren. Der Informatiker Christoph Pflaum berechnet optimale Technologien und Routen.
13.7.2023
Umweltorganisationen fordern, dass die Regierung für Flüge Steuervergünstigungen streicht. Die möglichen Einnahmen sind sehr hoch.
12.7.2023
Volkswagen vermietet seine kleinen Düsenflieger – und profitiert dabei von gesetzlichen Ausnahmeregeln
Am Montag hat das Manöver Air Defender begonnen. Geprobt wird für den Verteidigungsfall, ein Signal der Stärke soll gesetzt werden.
12.6.2023
Das Camp gegen Abschiebungen am BER ist ein voller Erfolg. Zum Abschluss fordern 700 Menschen auf einer Demonstration ein Ende aller Grenzkontrollen.
6.6.2023
Die Polizei rückte an, als die Gruppe den Flughafen BER besetzte – dafür sollen Aktivist:innen zahlen. Sind sie aber eine kriminelle Vereinigung?
18.5.2023
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Filip, 10 Jahre alt.
14.5.2023
Mit ihrem Warnstreik haben Verdi und EVG den öffentlichen Verkehr weitgehend stillgelegt. Nun geht es zurück an die Verhandlungstische.
27.3.2023
Die Streiks dürfen uns freuen – weil Menschen sich gegen Unverschämtheiten von oben wehren. Das mediale Geklingel dazu ist plumpe Täter-Opfer-Umkehr.
Am Montag streiken Verdi und EVG, der Regionalverkehr ist betroffen. Berliner Fahrgastverband appelliert, möglichst auf Angebote der BVG umzusteigen.
26.3.2023
Da die Regeln der EU-Investorenregeln so lax sind, gelten 7.000 Flugzeuge von Airbus als „nachhaltig“. Experten sprechen von „reinem Greenwashing“.
19.2.2023
In der Fußball-Bundesliga sind Kurzstreckenflüge trotz Klimakrise üblich. Sogar von Frankfurt nach Freiburg reist man mit dem Flugzeug.
18.2.2023
Ein russischer Investor will den Flughafen Hahn kaufen. Das beschäftigt auch Robert Habeck: Der Minister will den Vorgang prüfen.
7.2.2023
Aktivist*innen der „Letzten Generation“ flogen in den Urlaub nach Bali, statt zu ihrem Prozess zu kommen. Dürfen sie das? Ein Pro und Kontra.
1.2.2023
Italiens Regierungschefin Meloni kokettiert gern mit ihrer Aversion gegen Deutschland. Doch in Europa fällt ihre Regierung eher mit Pragmatismus auf.
19.1.2023
Die deutsche Fluglinie könnte doch bei der italienischen Konkurrenz zum Zug kommen. Geplant ist zunächst nur eine Minderheitsbeteiligung.
Lufthansa ließ sich vom Staat retten, um Jobs zu erhalten. Jetzt bekommen Manager dicke Boni. Das zeigt, dass es der Branche vor allem um Profit geht.
21.12.2022
Aktivist:innen der Letzten Generation scheitern mit Störversuchen an den Flughäfen Berlin und München
Die Aktionen der „Letzten Generation“ gehen weiter und sollen auch Flughäfen treffen. Die Union fordert härtere Strafen – was die Ampel ablehnt.
7.11.2022