taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 89
Die deutsche Flugbranche klagt über hohe Kosten – und die Bundesregierung gibt nach. Physiker Jakob Graichen erklärt, was das fürs Klima bedeutet.
19.11.2025
Immer öfter werden illegale Drohnen über Militäranlagen gesichtet. Drohnenexpertin Franke kritisiert die fehlende Ausstattung der deutschen Behörden.
10.2.2025
Die Emissionen durch Flüge in Privatjets steigen. Welche Rolle dabei Kurzstreckenflüge spielen – und wie wichtig Deutschland ist.
9.11.2024
Bei Olympia hatte es mangels Zulassung nicht geklappt. Nun will Volocopter seine fliegenden Autos zur Notre Dame-Wiedereröffnung erstmals einsetzen.
14.8.2024
Wegen ausgefallener oder verspäteter Flüge gibt es immer mehr Klagen, 2023 waren es über 125.000. Reisende finden Unterstützung bei Portalen.
5.2.2024
In Italien will die Noch-Regierung unter Mario Draghi ein neues Desaster für die Steuerzahler verhindern. Die Bieterfrist läuft am Montag ab.
22.8.2022
Airlines hoffen mit dem Ende der Pandemie auf eine Rückkehr zur Normalität. Doch der Sektor steht vor langfristigen Veränderungen.
30.6.2021
Flugtaxis stehen vor dem kommerziellen Durchbruch. Das zeigt eine Partnerschaft des deutschen Start-ups Volocopter mit Japan Airlines.
10.11.2020
Nach Kritik eines neuen Großaktionärs am Staatseinstieg befürchtet die angeschlagene Airline Insolvenz. Finanzminister Scholz ist optimistisch
Als Gegenleistung für die Staatshilfe hat sich Air France verpflichtet zur „umweltfreundlichsten“ Airline zu werden – ein geschickter PR-Schachzug.
7.6.2020
Die Lufthansa trudelt wegen Corona – und der Bund hilft wohl ohne Ökobedingungen. Österreich dagegen nutzt die Krise für Klimapolitik.
26.4.2020
Fürs Klima demonstrieren und in den Kurzurlaub fliegen – das passt nicht zusammen. Hilft nur der Reiseverzicht oder ist ein Kompromiss möglich?
18.4.2019
Gewerkschaften kämpfen an diesem Mittwoch für bessere Arbeitsbedingungen bei der Billig-Airline. Die Iren drohen mit Stellenabbau in Deutschland
Poker Europas größte Airline will 90 der 140 Flugzeuge der Pleite-Gesellschaft übernehmen
Verkehr Die Elektrifizierung der Luftfahrt schreitet voran. Für 2017 plant Airbus die erste Serienproduktion von Elektrofliegern. Hybridelektrische Passagiermaschinen folgen
Eurowings Kommende Woche geht es weiter
Möglicherweise aus Protest melden sich MitarbeiterInnen von Tuifly und Air Berlin krank. Viele Flüge starten mit starker Verspätung.
4.10.2016
Verbraucherschützer halten die Rechtslage für eindeutig: Wer einen Flug storniert, bekommt das meiste Geld zurück. Die Erfahrung ist eine andere.
14.1.2016
Bau Den angeblichen Brandschutzfachleuten am BER fehlten die notwendigen Nachweise
Geringes Gehalt, keine Sozialleistungen, ungleiche Behandlung: US-Gewerkschafter kritisieren die deutsche Firma, die in Baltimore aktiv ist.
29.5.2015