taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 312
Mit einer Guerilla-Aktion sorgen Klimaaktivist*innen beim Eisenbahnunternehmen für Verwirrung
2027 sollen Fernzüge nicht mehr in Altona, sondern am Diebsteich halten. Bürgerini findet den Plan veraltet
Der Abriss der Hamburger Sternbrücke kommt. Mit dem Versprechen, ein neues „Clubhaus“ zu bauen, zieht der Senat die örtlichen Clubs auf seine Seite.
19.12.2020
Bei der Debatte um die Zukunft der Sternbrücke verhalten sich SPD und Grüne auf ihre je eigene Weise gruselig. Da tut das Zusehen weh.
Verkehrssenator Anjes Tjarks bekräftigt die Pläne der Deutschen Bahn zum Abriss der Sternbrücke. Das Schicksal der Brücke dürfte damit besiegelt sein.
4.11.2020
Statt eines Abrisses könnte die Sternbrücke in Hamburg auch saniert werden, sagt ein Gutachten. Doch SPD und Grüne wollen am Neubau festhalten.
17.8.2020
Bis 2026 sollen der Fernbahnhof Diebsteich und das neue Stadion von Altona 93 fertig sein. Nach langer Hängepartie soll es nun vorangehen.
7.7.2020
Nach Anwohner*innen und Fachleuten stößt sich nun auch die Bezirkspolitik an den Sternbrücken-Plänen. Stadt und Bahn wollen aber daran festhalten.
26.5.2020
Die Bahn stellt neue Pläne für den Abriss der Sternbrücke vor. Sie bedrohen die ansässigen Musikclubs. Anwohner*innen kritisieren Pseudo-Beteiligung.
15.4.2020
Die Stadt, die Bahn und der Verkehrsclub Deutschland haben sich auf einen Vergleich geeinigt
Mitstreiter des Verkehrsclubs Deutschland kritisieren den Kompromiss, den der Verkehrsclub zum Umzug des Bahnhofs Altona geschlossen hat.
3.3.2020
Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) schlägt einen neuen S-Bahntunnel quer durch Hamburg vor, um den Hauptbahnhof zu entlasten.
16.12.2019
Michael Jung von der Initiative Prellbock setzt sich dafür ein, dass der Bahnhof Altona bleibt, wo er ist – auch weil er sich für Nachtzüge eignet.
19.10.2019
Die Grünen wollen den Hauptbahnhof entlasten. Das totgeglaubte Konzept Stadtbahn lebt immer noch
Im Streit über die Verlegung des Bahnhofs Altona nach Diebsteich steht das Gerichtsverfahren noch aus. Unabhängig davon laufen Dialogverhandlungen.
23.8.2019
Die Güterzüge des Dänentunnels im Fehmarnbelt verteuern die S4 von Hamburg in Richtung Lübeck. Hamburg und Schleswig-Holstein wollen dafür aber nicht zahlen
Die Musikclubs an der Sternbrücke in Hamburg können noch zwei Jahre bleiben. Die Bahn verschiebt den Neubau. Das Ende ist trotzdem unausweichlich.
7.7.2019
Hamburg plant eine Musikhalle, ein Fußballstadion und Gewerbeflächen nahe der S-Bahn-Station Diebsteich – unabhängig von der Verlegung des Bahnhofs.
24.6.2019
DB will zwei Drittel der Fernhalte am Harburger Bahnhof streichen. Dagegen wehren sich Handelskammern und SPD