■ Durch den Wassereinbruch in den U-Bahn-Tunnel nördlich des Lehrter Bahnhofs könnten sich die gesamten Arbeiten für die Bahnverbindungen im Zentrum verzögern. Bau der Fernbahn ist abhängig von Reparatur d
■ Für eine Volksinitiative gegen die Magnetschwebebahn müssen bis zum 30. September noch 28.000 Unterschriften gesammelt werden. Doch die Koordinatoren vom BUND sind optimistisch
■ Gestern lud die Bahn AG zum kostenlosen Marathon. Über 200 Teilnehmer versuchten, in 12 Stunden so viele Bahnkilometer wie möglich abzufahren. Einige nutzten das einmalige Angebot zum Trip ins Grüne
■ Bahn will Genehmigung für 164 Hochgeschwindigkeitszüge ohne Schallschutz entlang der "Anhalter Bahn"-Strecke. Anwohner befürchten Dauerlärm. Petitionsausschuß des Bundestages prüft Einwände von Ini
■ Noch vor dem Planfeststellungsverfahren baut die Bahn in Staaken eine Brücke für die Transrapid-Trasse um. Das sei aber „keine Festlegung auf bestimmte Trasse für Magnetbahn“
KünstlerInnen und politische Initiativen wollen gegen den Sauberkeits- und Sicherheitswahn auf Bahnhöfen protestieren: Heute beginnen die „Innenstadtaktionstage gegen Privatisierung und Ausgrenzung“ ■ Aus Berlin Kirsten Küppers
■ Auch am zweiten Tag des Sommerfahrplans herrschte Chaos auf der Stadtbahn. Die Züge fuhren unpünktlich, Mitarbeiter waren völlig desorientiert. Erklärungen für das Desaster gibt es immer noch nicht. Fa
Großer Bahnhof nach Investition von zwei Milliarden: Ab Sonntag fahren Fernzüge und Regionalbahnen wieder auf der Stadtbahn. Alexanderplatz und neugetaufter Ostbahnhof werden an ICE-Verkehr angebunden ■ Von Bernhard Pötter