Die S-Bahn fährt wieder in ganz Berlin. Doch auf den meisten Linien sind die Takte weiter stark ausgedünnt. Bahn-Chef Grube soll sich im Verkehrsausschuss rechtfertigen.
Im Jahr 2017 endet der Vertrag zwischen S-Bahn und dem Land Berlin. Sollte der Senat entscheiden, die Strecken anderweitig betreiben zu lassen - welche Alternativen hätte er?
VERKEHR Die Berliner S-Bahn, eine DB-Tochter, stellt mehrere Strecken ganz ein, weil sie nicht genügend Fahrzeuge hat. Verbesserung nicht in Sicht. Ursache ist der Sparwahn der Bahn
Bei der Berliner S-Bahn häufen sich die Pannen, zu viele Züge fallen aus. Doch ob es das and als Eigentümer letztlich besser machen würde, bezweifeln viele Experten.
Egal ob die S-Bahn rekommunalisiert, also an die BVG gegeben wird, oder ob ihr Betrieb ausgeschrieben wird: So lange das Schienennetz in der Hand der Deutschen Bahn bleibt, wird sich nichts wesentliches verbessern.
PROTEST Sie sind nicht viele, aber sie sind laut. Mit Trillerpfeifen und Kochtöpfen demonstrieren Berliner Stuttgart-21-Gegner am Potsdamer Platz. Für sie steht fest: Sie gehen auf die Straße, bis das Projekt fällt