Nach dem Brand eines Luxusautos in Göttingen schließt die Polizei einen politisch motivierten Anschlag nicht aus. Schon seit mehreren Monaten gehen in der Stadt auch immer wieder Streifenwagen in Flammen auf
Der erste serienreife Kleintransporter mit Hybridantrieb wird in Wunstorf gebaut. Das Design ist eher steinzeitlich, aber dafür hat der Ecocraft das Klima lieb: Null Gramm Kohlendioxidausstoß
Die umstrittenen Gigaliner sollen noch bis Oktober über die Autobahnen donnern. Niedersachsen wird seinen Probebetrieb, der Ende Juli auslaufen sollte, verlängern
Im Projekt „Ökologik“ haben fünf Logistik-Unternehmen und eine Berufsbildende Schule aus Norddeutschland daran mitgearbeitet, Transportwesen und Umweltschutz besser zu vereinbaren. Am Ende allerdings zählt immer: der Profit
Das niedersächsische Bohmte machte letztes Jahr Schlagzeilen mit dem Vorhaben, auf Straßenschilder zu verzichten und statt dessen auf Blickkontakte zwischen den Verkehrsteilnehmern zu setzen. Bislang aber hat sich in Bohmte noch nicht viel getan
Mit dem Chico entwickelte Volkswagen schon Anfang der 1990er-Jahre einen Hybrid für die Stadt. Doch der Wagen passte nicht ins neue VW-Konzept – zu individuell
28 Tote, 46 zum Teil schwer Verletzte und ein Busfahrer, der seit 44 Stunden im Dienst ist: Wer für die Bustragödie von Lyon verantwortlich ist, versucht seit gestern das Landgericht in Hannover zu klären. Es sieht nach vielen Ursachen aus
Bedeutet ein CDU-Sieg bei der Bundestagswahl mehr Geld für Straßen und Autobahnen? Bringen die Betontrassen mehr Arbeitsplätze? Der Verkehrsexperte Matthias Gather im Wahlcheck-Interview