■ Blade Night Berlin: Rund 80 Inline-Skater demonstrierten für Spuren auf der Straße und gegen die Nutzung von Gehwegen. Alle zwei Wochen flitzen sie dafür rund um den Tiergarten
■ Am Sonntag startet wieder die traditionelle Fahrradsternfahrt zum Brandenburger Tor. Wie jedes Jahr wird für eine "Wende in der Verkehrspolitik", für Velorouten und den Modal Split geradelt
■ Der ADFC und die Grüne Liga laden am 7. Juni zum Fahrradkorso auf autofreien Straßen. Das Motto: „Mobilität: ökonomisch sinnvoll – sozial gerecht – ökologisch verträglich“
Die Berliner Velotaxis starten mit 40 Fahrzeugen auf drei Linien in die zweite Saison. Im Mai soll ein Ableger des Unternehmens in Paris an den Start gehen ■ Von Kirsten Küppers
Das Veloverbot in der U-Bahn ändert sich, wenn überhaupt, nur unmerklich: Zwischen 4 Uhr 30 und 6 Uhr werden Fahrräder vielleicht bald zugelassen ■ Von Volker Wartmann
■ Auf der „Fahrrad & Sport '98“, die vom 3. bis 5. April in Berlin stattfindet, erwarten die Veranstalter rund 100.000 Besucher. Die Messe ist auch Austragungsort sportlicher Wettkämpfe
In der Gegenrichtung durch Einbahnstraßen zu radeln, darf erlaubt werden, ist es aber in Berlin noch nicht. Statt dessen wurde die Bundesregelung von der hiesigen Straßenverkehrsbehörde noch verschärft. Experten streiten sich um die Definition „geringer Längen“ ■ Von Matthias Fink
■ Fahrradclub droht mit Ausstieg aus gemeinsamer Arbeitsgruppe mit der Verkehrsverwaltung: Einziger Planer für stadtweite Fahrradrouten wurde ersatzlos zur Straßenplanung versetzt. ADFC: "Radverkehr wird ni