taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 299
In Bahn und Flugzeug ist der Schutz vor einer Infektion eher dürftig. Reisende werden so zu Versuchskaninchen.
26.5.2020
Nach der Zwangspause durch Corona nimmt nun auch der Verkehr wieder Fahrt auf. Auf Abstandsregeln wird dabei verzichtet.
25.5.2020
Die Bundesregierung ist dabei, die Verkehrswende zu vergeigen. Statt Abwrack- bräuchte es Mobilitätsprämien.
Ein gemeinsames Positionspapier von Fahrrad- und Logistikbranche will mehr Sicherheit auf den Straßen. Der Mut für echte Reformen fehlt dabei.
12.2.2020
Vertreter von Radlern und Logistikbranche fordern mehr Sicherheit im Verkehr. Dafür schließen sie sich jetzt sogar zusammen.
11.2.2020
Bis zum Jahr 2022 muss der öffentliche Personennahverkehr in Deutschland barrierefrei sein. Das ist kaum zu schaffen.
23.12.2019
Die Binnenschifffahrt könnte helfen, die deutschen Klimaziele zu erreichen. Doch immer schnellere Lieferungen erschweren das.
1.12.2019
Immer weniger Güterwagen, immer weniger Zugang zum Schienennetz: Die Deutsche Bahn hat ihre Alternative zum Transport per Lkw abgewirtschaftet.
26.11.2019
Der Bund gibt Zusatzmittel für ÖPNV und Radverkehr. Doch fehlt es an Personal. Und für Autos gibt's noch weitaus mehr.
21.11.2019
Was muss passieren, damit weniger Güter auf der Straße und stattdessen mehr mit der Bahn transportiert werden? Eine Handreichung in neun Punkten.
7.11.2019
Die Gütersparte der Deutschen Bahn ist in einer schweren Krise. Die neue Logistikchefin wird keine einfache Aufgabe vorfinden.
6.11.2019
Jedes Verkehrsmittel verursacht versteckte Kosten. Von knapp 150 Milliarden Euro im Jahr in Deutschland entfallen 140 Milliarden auf Autos und Kfz.
26.8.2019
Ab Freitag suchen 1.000 Deliveroo-Fahrer*innen Jobs. Sie kommen aus einer Branche mit miesen Arbeitsbedingungen.
15.8.2019
Deliveroo macht in Deutschland dicht. Das heißt aber nicht, dass alle persönlichen Angaben zu den Kunden des Unternehmens gelöscht werden.
Deliveroo liefert ab Freitag nicht mehr, die Fahrer*innen erfahren das am Montag per E-Mail
In Zeiten der Klimadiskussion fordern PolitikerInnen aus Regierung und Opposition Konsequenzen
Ein Verkehrsgutachten verneint den Bedarf für den geplanten Ostsee-Tunnel. Bundesregierung räumt erstmals Kostensteigerung ein.
11.7.2019
Alle fordern jetzt endlich richtigen Klimaschutz – bis die großen Ferien beginnen. Dann steigt Deutschland in die dreckigsten Verkehrsmittel.
20.6.2019
Konkurrenz für den Fast-Monopolisten FlixBus: Der größte europäische Mitfahranbieter BlablaCar startet Mitte Juni in Deutschland eigene Fernbusse.
12.6.2019
Rastplatz Börde-Nord: Lkw-Fahrer müssen pausieren. Die Familie ist weit weg. Es gibt nichts zu tun. Viele trinken Alkohol – und fahren weiter.
23.3.2019