Die Müllkrise zeigt, woran Italien krankt. Politiker ignorieren, wenn die Gesundheit der Bevölkerung Schaden nimmt und machen mit der Mafia Geschäfte, so der Schriftsteller Erri de Luca.
Italien versucht den Müllnotstand in Neapel zu beseitigen: Polizisten prügeln sich mit Demonstranten und Regierungschef Romano Prodi verspricht eine "radikale Lösung".
Die Müllkrise in Neapel zwingt Italiens Regierung jetzt zum Handeln. Noch eine derartige Krise kann sich Regierungschef Prodi nicht leisten. Er würde sein Land und sich selbst der Lächerlichkeit preisgeben.
Viele Bremer haben für 2008 noch keine Gelben Säcke bekommen, und Verteilstellen gibt es bisher nur wenige – weil die neue Vertrags-Firma Nehlsen will, dass die Kioske umsonst für sie arbeiten
Einwegverpackungen für Getränke sind auf dem Vormarsch. Von echter Kreislaufwirtschaft kann dabei keine Rede sein: Statt Recycling gibt es Downcycling - und eine irrwitzige Ressourcenverschwendung.
Aktivisten der "Containerszene" essen, was Supermärkte wegwerfen - aus Protest gegen Konsumkultur und Wegwerfwahn. Ein nächtlicher Streifzug mit zwei Müllschluckern.
Braunschweig geht mit höheren Bußgeldern gegen die letzten „Unbelehrbaren“ vor, die sich der Kampagne „Unser sauberes Braunschweig“ verweigern. Wir haben nachgefragt, wie viel andere Norddeutsche zahlen müssen, wenn sie ihr Kaugummi ausspucken oder einen Hundehaufen liegenlassen