Verbraucher-Staatssekretär will Leistung der Ökobauern stärken. „Prinzip ‚klein und kuschelig‘ funktioniert nicht.“ Suche nach Nitrofen-Quelle geht weiter. Kritik aus Belgien
Der Nitrofenskandal wird die rot-grüne Bio-Offensive verlangsamen. Doch ein geringeres Tempo könnte der Agrarwende auf Dauer sogar mehr nutzen als schaden
Die vergiftete Lagerhalle, aus der der verseuchte Ökoweizen kam, wurde schon länger für die Deponierung von Getreide benutzt. Verbraucherministerin Renate Künast rechnet mit Anklagen gegen die im Nitrofen-Skandal agierenden Firmen
Weiter Suche nach Ursache des Pflanzengifts Nitrofen im Biogetreide und -geflügel. Bundesländer wollen trotzdem Öko-Landbau-Gesetz blockieren. Agöl vor Aus. Osteuropäische Staaten verbieten Einfuhr von bestimmten deutschen Produkten
Kornelie Blumenschein, Geschäftsführerin der Ökolandbauvereins Gäa, über das mangelnde Krisenmanagement der Ökoverbände angesichts des Nitrofenskandals