Der Verkehrsclub Deutschland hat an Berliner Straßen den Lärmpegel gemessen – und festgestellt, dass es fast überall zu laut ist. Um die Stadt leiser zu machen, setzt der Senat auf die Tempo-30-Zone
Verein „autofrei leben“ fordert Menschenrechte für Fußgänger. Reiche Länder besitzen 75 Prozent der Motorfahrzeuge,90 Prozent der Verkehrsopfer sterben aber in der Dritten Welt. Klagen wegen Lärm und Verstoßes gegen die Bürgerrechte
Bürgerinitiativen starten heute mit Sommeraktionstagen gegen den Luft-Boden-Schießplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide. Klägeranwalt Geulen sieht „gute Chancen“. Ein Fehler im Struck-Bescheid könnte die Bombodromeröffnung verzögern
Lehrer des Gymnasiums Obervieland sind mit ihrer Geduld am Ende: Nach einem Jahr Baulärm während des Unterrichts soll die Schule im Sommer in das leerstehende Schulgebäude Huckelriede verlegt werden. „Wir sind alle hochgradig geladen“
Der Streit um eine Sperrstunde im Szenekiez von Friedrichshain spitzt sich zu. Nun haben Unbekannte das Auto einer Anwohnerin angezündet, die gegen den Kneipenlärm geklagt hat. Selbst die Wirte sehen einen Zusammenhang