taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 42
Brandenburgs Umweltministerium will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und Abschüsse erleichtern. BUND übt heftige Kritik
Zwar sind keine neuen Fälle bekannt. Das Transportverbot für Paarhufer wird dennoch bis zum 17. Januar verlängert. Debatten auf Grüner Woche erwartet.
15.1.2025
Berlins Tierschutzbeauftragte kritisiert die Flughafengesellschaft für fehlenden Vogelschutz am BER. Die sagt, sie halte alle Auflagen ein.
18.10.2023
Nach langem Ringen hat Axel Vogel (Grüne) einen Kompromiss vorgelegt. Eine radikale Verkleinerung der Flächen für die Eigenjagd ist vom Tisch.
6.7.2023
Der milde Winter gefährdet die Honigbienen: Sie sind ungewöhnlich früh auf Nahrungssuche und werden anfälliger für Milben, warnt der Imkerverband
Ursache der Umweltkatastrophe in der Oder bleibt unklar. WWF befürchtet neues Fischsterben
Brandenburger Politiker fordern Konsequenzen. Auch Personalmangel im Landesumweltamt?
Verdacht gegen Algen als Ursache für das Fischsterben in der Oder bekräftigt
An den Glasfassaden des Berliner Flughafen sterben viele Vögel, sagen NaturschützerInnen. Die Flughafengesellschaft spricht von sinkenden Zahlen.
11.8.2022
Brandenburger Tierwelt ist stark gefährdet. Vor allem Vogelarten sind vom Aussterben bedroht
Zehntausende Kraniche sammeln sich derzeit in Brandenburg
Kein Tier ist so überzüchtet wie das Huhn. Es ist fett und billig. Aber warum wurde ausgerechnet das Huhn zum Ramschartikel in der Fleischtheke?
7.8.2019
Brandenburg Landtag nimmt Volksbegehren gegen Massentierhaltung an
Brandenburg Proteste von Unterstützern und Gegnern des Begehrens gegen Massentierhaltung
Tierschutz Zwei Biberbeauftragte vermitteln jetzt bei Konflikten zwischen Mensch und Tier
Direkte Demokratie In Brandenburg unterstützt die Politik den Ausbau der Tierfabriken, sagt Ellen Schütze vom Aktionsbündnis Agrarwende. Morgen startet Volksbegehren
UMWELT In den vergangenen Jahren sind etwa 900 Fledermäuse von Windkraftanlagen erlegt worden