Einen Tag vor den Parlamentswahlen in Togo organisieren Flüchtlinge vor der Diktatur heute eine eigene Wahl in Bremen. Hier lebt eine der größten Exilgemeinden in Deutschland
Bremens Parlamentarier sollen am Freitag den Bürgerantrag des Tierschutzbundes ablehnen. Dabei wollten die Tierschützer nur die Parlamentarier beim Wort nehmen, die 1997 beschlossen hatten: „Tierversuche perspektivisch reduzieren“
Alle paar Monate schwappt die Läuse-Welle hoch, sagt das Gesundheitsamt. An der Lessingschule kämpfen Eltern jetzt schon seit Ostern gegen die Blutsauger auf den Häuptern ihrer Lieben
Mit einer Ohrfeige für das Wirtschaftsressort endet jetzt die „Piepmatz-Affäre“ von 1995: Wo Vögel brüten, muss auch Vogelschutzgebiet sein, sagt die EU. Das Niedervieland bleibt geschützt
Der Bremer Hirnforscher Prof. Michael Koch spricht heute Abend über das Glück im Kopf – bei Ratten wie bei Menschen sorgt der Stoff Dopamin dafür. Drogen lassen den Stoff länger wirken
Der populäre Marktplatz-Maulwurf Buddel bekommt Gesellschaft: Unter dem witzigen Decknamen „Buddeline“ treibt er sich demnächst mit einer Artgenossin herum
Die Bienchen summsen, dass es eine wahre Freude ist und die Bremer Imker haben alle Hände voll zu tun. Für einen ist es mehr als ein zeitraubendes Hobby: Hartmut Schmidt-Uhlenkamp möchte vom Verkauf seines „Honigs aus Bremen“ leben
Kommission der EU tagte in Den Haag und fordert die Nachmeldung schützenswerter Arten im Hollerland und im Außenweser-Bereich. „Deutschland glaubte, die Kommission betrügen zu können“, sagt Martin Rode vom BUND Naturschutz
■ Der Bruder des Schlammpeitzgers: Im Hollerland wurde ein super-seltener Tauchkäfer gesichtet. Brüssel fragt schon nach dem Befinden des 15-Millimeter-Viechs
■ Drei Wochen Hundepflege für einen guten Zweck: Die „Kynologin“ Irmgard Dege-Neumann aus Bremen berät Herrchen und Frauchen gänzlich sowie ganzheitlich – und derzeit nur gegen deftige Spenden für das Tierheim in der Hemmstraße