Ein Staffordshire-Bullterrier fällt einen Menschen an. Halter hat keine Erlaubnis für den Hund. Trotzdem hat die Polizei das Tier auch nach viereinhalb Monaten noch nicht aus dem Verkehr gezogen. Begründung: Ein Brief kann nicht zugestellt werden
Das Bremer Papageienschutz-Centrum verhindert den Barockoper-Auftritt eines Papageien im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier. Auch aus der TV-Serie „Marienhof“ holten die Bremer Tierschützer einen Papageien heraus
Für ein Containerterminal wurde Natur zerstört, dafür hat die Firma „bremenports“ auf der Tegeler Plate eine neue Heimat für seltene Vögel geschaffen – ob das bei Terminal IV auch funktioniert?
Wenn dem Nachwuchs das Kuscheltier nicht mehr reicht und er ein „echtes“ Tier fordert, tagt der Familienrat im Zoo-Shop: Welches Tier lebt am kürzesten und muss nicht erzogen werden? Aber gerade Hamster und Co. sind nicht kindersicher
Varroa Destructor, eine hinterhältige Milbe, meuchelt Bienen. Bremer Imker beklagen den Verlust ganzer Völker. Aber auch andere haben ein Problem mit dem Bienentod: Kleingärtner und Blumenfreundinnen müssen altes Schulwissen ausgraben. Wie war das nochmal mit den Bienen und den Blumen?
Von Ökoromantik keine Spur: Seit neuestem kann das Freiwillige Ökologische Jahr auch in den Bremer Stahlwerken verbracht werden – wenn man zwischen 16 und 27 Jahren alt ist
Erdkröten treten auch in Viertel-Gärten in Hundertschaften auf. Aber aussetzen geht nicht: Ist erstens verboten und zweitens kommen die Amphibien wieder. Immer. Das ist Krötentradition
Auf der GartenReiseFreizeit-Messe gibt es Haustiere zu gucken wie früher im Kaufhaus. Der Unterschied: Es gibt keine Verkäufer, sondern nur ausgesprochen freundliche Haustierzüchter
Der verwunschene Zauber des Wolfskuhlenparks soll wieder für alle erlebbar werden. Jedes Jahr im März kommen die Graureiher zum Brüten zurück in diese Kolonie
Ein halbes Jahr schon diskutiert der Senat, ob ihm das Angebot der EU genügt, 463 Hektar Vogelschutzgebiete wieder aufzuheben. Vielleicht ist ja „noch mehr möglich“, hofft die SPD. „Bremen unterläuft EU-Recht“, sagen die Grünen
Zeugnisse sind sinnlos – sagen Hirnphysiologen. Das ist eine von vielen erstaunlichen Erkenntnissen, die der Bremer Gehirnforscher Gerhard Roth, Kollegen und Bildungspolitiker im Hanse-Wissenschaftskolleg diskutierten