Seit 1998 forscht der Neurobiologe Andreas Kreiter am Hirn von Makaken – und handelte sich damit auch die Kritik von Studierenden ein. Gestern öffnete er sein Labor für eine Delegation des AStA
Sind Tierversuche nur dann zulässig, wenn man auch bereit wäre, sie an Menschen mit ähnlichen Eigenschaften durchzuführen? Wissenschaftler diskutierten auf einem Kongress zur „Ethik der Tierversuche“ in Bremen – und blieben uneins
Gutachten-Streit um Forschungsfreiheit an Bremer Uni: Darf Forschungsautonomie beschnitten werden? Und will die Uni Einfluss auf ihre Forschung nehmen?
Die Grünen wollten wissen, ob denn – und wann – die Affenversuche an der Bremer Uni tatsächlich „reduziert“ würden. Der Senat wollte nicht auf die Fragen antworten. Auf elf Seiten nicht
Sind Tierversuche passé? Ein Gepräch mit dem Bremerhavener Medzintechnik-Professor Olaf Eick über die Idee, an Organen von toten Schlachttieren zu forschen – anstatt an extra Versuchstieren
Das Bremer Autohaus Schmidt & Koch zwingt seine Beschäftigten offenbar seit Monaten zu kostenloser Mehrarbeit – entgegen dem gültigen Tarifvertrag. Jetzt wollen sich Arbeitnehmer wehren
Manches Tier, als „Weihnachtsüberaschung“ verschenkt, landet bald im Tierheim. Das Tierheim vermittelt gern Haustiere – aber nicht mehr kurz vor Weihnachten. Denn der Festagstrubel ist purer Stress fürs Tier
Weil SPD und CDU weiter uneins sind, will der Rechtsausschuss erst im Januar über ein Verbandsklagerecht im Tierschutz entscheiden. Jetzt soll ein neues Gutachten helfen
Gutachten des Justizressorts zeigt: Bremen kann sehr wohl den Tierschutzverbänden ein Klagerecht einräumen. Die Affenversuche wären dennoch erst 2008 wieder angreifbar
Hirnforscher Andreas Kreiter darf auch in den kommenden fünf Jahren weiter mit Makaken experimentieren. Zugleich soll eine Expertenkommission Kreiters Arbeit „evaluieren“. Die SPD stimmt zu – der neue Bürgermeister Jens Böhrnsen fehlte