Seit dem 19. Jahrhundert ist das Schmarotzen höchst verpönt, vom Recht auf Faulheit ganz zu schweigen. Zu Unrecht, wie Ulrich Enzensberger virtuos und anschaulich belegt
Mit Satellitensendern ausgestattete Kraniche und Störche werden auf der „Ostroute“ mit dem Auge aus dem All beobachtet. Damit ist es erstmals möglich, detailliert den Weg der Vögel zu verfolgen. Im Internet konnte der Flug live betrachtet werden
Mit der wachsenden Zahl von Touristen vermehren sich auch die Souvenirjäger. Am Frankfurter Flughafen werden täglich drei bis vier Urlauber mit illegalen Mitbringseln aufgegriffen, sagt Iris Blažek, Pressesprecherin am Hauptzollamt
Erfolg der Umweltschützer bei der Cites-Konferenz: Der Handel mit Elfenbein bleibt verboten, auch der Walfang. Bedrohte Haie wurden trotz Antrag nicht unter Schutz gestellt. Massiver Druck der Fisch fangenden Staaten auf Delegierte
Schon Wochen vor der Artenschutzkonferenz in Nairobi drängen vor allem die Japaner auf eine Genehmigung des Handels mit bedrohten Tieren – denn dort sind Walfleisch und Elfenbein sehr begehrt ■ Von Katja Trippel