taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 64
Die Waldbrände im Sommer haben Spaniens Landwirte schwer getroffen. Doch sie wissen, wie man der steigenden Gefahr vorbeugt. Ein Besuch in Galicien.
30.9.2025
In Spanien erobern sich Frauen die männlich geprägte Weidewirtschaft. Unterwegs mit Hirtinnen im Spannungsfeld von Natur, Wirtschaft und Klimawandel.
11.9.2025
Der Braunbär war auf der iberischen Halbinsel vom Aussterben bedroht. Heute leben dort wieder gut 480 Tiere, Kontakte zu Menschen nehmen zu. Nicht alle sind begeistert.
9.8.2025
Der Ölbaumblattfloh quält die Olivenhaine im andalusischen Jaén. Schuld ist mal wieder die Erderhitzung. Eine gute Nachricht gibt es trotzdem.
21.5.2025
Der Regisseur Albert Serra dokumentiert im Film „Tardes de soledad“ die Absurdität des Stierkampfs. Er zeigt Brutalität, Narzissmus, Mut und Triumph.
2.5.2025
In Teilen von Spanien darf wieder geschossen werden – nachdem rechte Parteien einen Trick im Parlament angewandt haben. Dagegen soll geklagt werden.
4.4.2025
Durch einen guten Plan konnte der Iberische Luchs gerettet werden. Davon können andere lernen, sagt Projektkoordinator Francisco Javier Salcedo Ortiz.
29.7.2024
Winzige Pellets gefährden Meereslebewesen, warnen Experten. Die Regierung in der spanischen Region Galicien sieht das anders.
10.1.2024
In den einsamen Bergen und Wäldern im Norden Spaniens leben Rothirsch, Wolf und Bär. Ihnen als Wanderer zu begegnen, ist gar nicht so einfach.
23.8.2023
In der spanischen Region Castilla y León verbreitet sich Rinder-Tbc. Die Regionalregierung will Kontrollen lockern, Madrid macht da nicht mit.
6.6.2023
2022 hat eine Lagune in Südspanien Rechte bekommen. Was wäre, wenn auch der Rhein seine Verschmutzer verklagen könnte? Ein Gedankenexperiment.
1.4.2023
In Spanien dürfen Agrarbetriebe künftig höchstens 850 Milchkühe haben. Das hilft Klima- und Umweltschutz – und bedeutet das Aus für eine Riesenfarm.
10.1.2023
Spanien hat die Rechte von Hunden, Katzen und anderen Freunden des Menschen gestärkt. Den Papst hat allerdings niemand nach seinem Segen gefragt.
6.1.2022
Spanien steht weltweit auf Platz vier der größten Schweinefleischproduzenten. Die Folgen für die Umwelt sind gravierend. Jetzt schreitet die EU ein.
3.1.2022
Spanien ist laut WWF der weltgrößte Exporteur von Haifleisch. Immer öfter würden die gefährdeten Tiere gezielt gefischt. Auch Deutsche greifen zu.
16.7.2021
In Mérida im Südwesten Spaniens drängte sich das Publikum in der Stierkampfarena. Angesichts steigender Infektionen ein Unding, fanden viele.
30.8.2020
Der Tourismus hatte der Natur der spanischen Urlaubsinsel Mallorca schwer zugesetzt – insbesondere dem Naturpark Es Trenc. Dann kam Corona.
14.6.2020