Zahlreiche Gruppen, Organisationen und Bündnisse laden in ihre Camps ein. Eine Übersicht über die Möglichkeiten der Mitgestaltung in den Sommermonaten: von Anti-Atom bis ziviler Ungehorsam
PLAGEGEISTER Steinmarder suchen gern in Dachstühlen Unterschlupf, längst auch in den Städten. Für die Bewohner ist der Eindringling meist ein Ärgernis. Ihn wieder loszuwerden, ist gar nicht so einfach
ARMES RAUBTIER Nach ihrer beinahe vollständigen Ausrottung sind Seeadler nun wieder in Norddeutschland heimisch. Von hier aus verbreiten sie sich sogar bis Frankreich und Dänemark
DENKEN Nicht allein, ob etwas politisch durchsetzbar ist, darf entscheiden zwischen erneuerbaren Energien und dem Naturschutz. Sondern vor allem die philosophische Ethik sollte der Maßstab sein
NATURSCHUTZ Die Bundesregierung hat zum ersten Mal genau erforschen lassen: Wie geht es den Tieren und Pflanzen? Jetzt liegt das Ergebnis vor. Bei jeder dritten Vogelart schrumpfen die Bestände. Vor allem die Landwirtschaft bedroht die Lebensräume von Brutvögeln. Aber es gibt auch gute Nachrichten von Seeadlern und anderen Tieren, die besser als früher geschützt werden. ➤ Schwerpunkt SEITE 4, 5
Der Schweinswal ist scheu und vielerorts vom Aussterben bedroht. Er könnte das Wappentier der Küstenregionen sein, aber er wird systematisch getötet oder nur pro forma geschützt.