Was passiert,wenn Zitronenfalter, Knabenkraut, Regenwürmer oder andere Lebewesen verschwinden?Das erforschen Insektenkundler und Pflanzen-expertenauf der wichtigsten Wiese Deutschlands, bei Jena an der Saale4, 5
Gut gemeint ist nicht gleich gut: Wenn Gartenfreunde etwas für Bienen tun wollen, sitzen sie häufig Falschinformationen auf. Die entsprechende Fachliteratur ist voller Fehler. Die meisten einheimische Baumarten etwa bieten für Bienen keine Nahrungsgrundlage
Bald wird es Frühling! Höchste Zeit für die Gartenarbeit. Wie Sie es am besten angehen: 21 ehrliche Tipps von den Gartenexpertinnen der taz. Bei Tipp Nummer 17 müssen Sie weinen
„Ab in die Wildnis“ lautet das Motto von Julia Kalisch, Leiterin der Gartenabteilung des Tierparks. Mit der Umgestaltung zum Geo-Zoo hat die Gartentruppe längst begonnen – wenn auch in kleinen Schritten
Am Lucie-Flechtmann-Platz buddeln die AnwohnerInnen die Stauden aus, mit denen sie die Betonbrache begrünt haben: Die temporäre Intervention wird zum dauerhaften Park