Umweltschützer sorgen sich um aussterbende Kulturpflanzen. Mit einem Kompendium und Samentütchen wollen sie Grün-Fans zur Aussaat locken. Das funktioniert selbst auf der Fensterbank
Der 44-jährige Frührentner Michael G. ist Vorreiter im Kampf für eine Freigabe von Cannabis als Medizin. Das Moabiter Amtsgericht erlaubte ihm jüngst den Eigenanbau. Jetzt will er seine Pflänzchen in Apotheken bringen. Eine ist dazu schon bereit
Joint als Medizin: Der Frankfurter Oberstaatsanwalt und Betäubungsmittelstrafrecht-Spezialist Harald Hans Körner über die Bedingungen, unter denen Cannabis als Medizin für Schwerkranke in Deutschland zugelassen werden könnte
Die Erfahrung des letzten Jahres zeigt: Das Laubsammeln ist im Kampf gegen die Kastanien-Miniermotte die beste Lösung. In diesem Herbst lässt daher auch der Senat Laub sammeln
Um die miese Motte zu bekämpfen, muss das Kastanienlaub in den kommenden Wochen gesammelt werden. Dazu gibt es Vorschriften, Internetseiten, Termine und Buddeltiefen. Alles gar nicht so einfach? Wozu haben wir Behörden
Strieder will für Straßenumbau Unter den Linden Bäume fällen. Pflanzenschutzamt hofft so auf die Möglichkeit, „nachhaltig“ zu pflanzen. BUND kritisiert Informationspolitik des Senats, ist aber nicht gegen Umbau. Grüne wollen mehr Linden für die Allee
Gourmetköche haben Wildkräuter schon entdeckt. Sie wären auch preiswerte Nahrungsergänzung für Ärmere, wenn die die Pflanzen nur kennen würden. Lebendiger Biologieunterricht ist gefragt
Die Kastanienminiermotte ist zurück. Die dritte Generation des Schädlings bedroht 60.000 Bäume, eine vierte wird noch schlüpfen. Als ob das nicht reicht, befällt ein Pilz die geschwächten Pflanzen
Der Befall ist schlimmer als letztes Jahr, sagt Hartmut Balder vom Pflanzenschutzamt. Da die Chemiekeule in Berlin nicht eingesetzt werden kann, hilft nur Laub sammeln. Trotzdem müssen wir mittelfristig mit der Miniermotte leben