Wenn es sein muss, will sich die EU-Umweltkommissarin Margot Wallström mit allen anlegen: Mit der Chemieindustrie, der Bauernlobby und auch mit den zögerlichen Deutschen ■ Von Maike Rademaker
Gorillas im Park, Bauern in Kooperativen, medizinisch nutzbare Bäume in Plantagen: Im Rebellengebiet des Kongo entfalten deutsche Organisationen vielfältige Aktivitäten ■ Aus Bukavu Dominic Johnson
■ Autohersteller setzen immer mehr Bauteile aus nachwachsenden Rohstoffen ein. 1996 waren es noch 4.000 Tonnen, in den nächsten Jahren sollen es 30.000 sein
Blaue Gentech-Nelken sollten ab November in den Blumenläden zu kaufen sein. Doch der Handel hat aus Angst vor Imageverlusten bei den Verbrauchern den Designerblumen vorerst eine Absage erteilt ■ Von Wolfgang Löhr
Durch die Klimaveränderung verändert sich die Vegetation in den Alpen. In welchem Ausmaß dies geschieht, wollen Wissenschaftler jetzt untersuchen ■ Von Urs Fitze
Der Saatgutkonzern Pioneer vertreibt genmanipulierten Mais ohne erforderliche Zulassung. Staatsanwälte ermitteln wegen Verstoßes gegen das Gentechnikgesetz ■ Von Wolfgang Löhr
Produzenten und Händler bringen fair gehandelte Schnittblumen auf den Markt. Die Pflanzen sollen nicht teurer als herkömmliche Blumen sein. Produzenten hoffen auf geringere Kosten und besseren Absatz ■ Von Marion Förster
■ Dämmstoff vom Acker: Die Isolierung für die eigenen vier Wände wächst auf den Feldern. In der badischen Stadt Stutensee entsteht Deutschlands erste Hanfhaussiedlung
■ Selbstanbau leichtgemacht: Als erstes müssen die Samen bis Anfang April unter die Erde. Doch Eisheilige hin, Erntetermin her: Ohne gutes Saatgut helfen die besten Gärtnertips nichts
Tausende demonstrierten bei der zweiten Hanfparade für legalen Hanfanbau. Musik aller Stilrichtungen machte müde Kiffer munter. Und noch immer gilt: Außer zum Rauchen dient Hanf auch für gute Weihnachtsplätzchen ■ Von Susanne Sitzler
Mit der Ausstellung „Die Welt der Pflanze“ werden in Köln die frühen Fotografien von Albert Renger-Patzsch im historischen Kontext der Botanik präsentiert ■ Von Stefan Koldehoff