Plastik aus Pflanzenstärke und Zucker kommt in Mode. Besonders in England und den Niederlanden wächst die Nachfrage nach Verpackung vom Acker. Diese lässt sich – anders als Produkte aus Erdöl – kompostieren oder klimaneutral verbrennen
Bei Kraftstoffen aus Biomasse muss man sehr genau hingucken, woher sie stammen, meint Bärbel Höhn, die Vizechefin der Grünen-Bundestagsfraktion. Sie fordert eine Zertifizierung für den Anbau von Energiepflanzen – und Biogas statt Biosprit
Die Nachfrage nach Biokraftstoffen und Biogas macht Brachflächen plötzlich wieder interessant für die Landwirte. Der Nabu sieht dadurch seltene Lebensräume bedroht. Energiepflanzen dürften nicht zu Lasten von Natur und Umwelt angebaut werden
Neue Bekämpfungsmethode für den Schmetterling, dessen Larven sich in die Blätter von Rosskastanien fressen, kann Schädlingsbestand allenfalls reduzieren. Bäume überleben
Agrarminister Horst Seehofer hat offenbar weitreichende Zugeständnisse gemacht, um den Anbau genveränderter Pflanzen zu fördern. Es soll keine Versicherungen gegen Genschäden geben, auch ein Haftungsfonds der Industrie ist vom Tisch