taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 921 bis 940 von 1000
Polizei beendet nahe des Hambacher Forsts Protest gegen Ausweitung des Braunkohleabbaus
In der Nähe des Frankfurter Flughafens räumt die Polizei seit Dienstag Aktivisten aus dem Wald
Die Gemeinden Gilching und Gauting könnten Freunde sein. Wäre da nicht das Hickhack um ein Gewerbegebiet und die Frage: Was wird aus der Natur?
10.11.2018
Ein Wochenende Protest: AktivistInnen von „Ende Gelände“ blockieren einen Bagger und Gleise im Braunkohlerevier bei Düren.
28.10.2018
Weite Waldungen gehören Adligen, bürgerlich ist die Gewässerkultur. Ein Überblick der Naturschauspiele des „Volksstaates“ Hessen.
27.10.2018
Trotz Polizeiaktionen hält „Ende Gelände“ an den Protest- und Blockadeplänen fest. Derweil einigt sich die Kohlekommission auf einen Zwischenbericht.
25.10.2018
Die Sorgen der Kohlekumpel im Rheinland sind berechtigt und müssen ernst genommen werden. Die Menschen brauchen eine Perspektive.
Am Hambacher Tagebau protestieren am Mittwoch ArbeiterInnen aus Energie und Industrie für ihre Jobs – und fordern Verständnis.
24.10.2018
Der Kohleausstieg kostet Jobs, führt zu Strommangel und rettet den Hambacher Wald auch nicht: Was ist dran an diesen Argumenten der Kohle-Fans?
26.10.2018
Das Gericht hat den Antrag der Kohlegegner abgelehnt, näher am Hambacher Forst zelten zu dürfen. Auch RWE kassierte eine juristische Niederlage.
23.10.2018
Trotz des Rodungsstopps sei es wichtig, dass der Hambacher Wald besetzt bleibt, meint Clumsy. Er ist Aktivist der ersten Stunde.
19.10.2018
RWE will den „Kampf um den Wald“ immer noch gewinnen und macht den eigenen Leuten Angst. Die demonstrieren nun für ihre Jobs.
16.10.2018
Der von Rodung bedrohte Wald wird wieder besetzt, die Baumhäuser entstehen neu. Brandschutzpläne sollen eine Räumung verhindern.
12.10.2018
Die NRW-Landesregierung legt sich nicht auf ein Ausstiegsdatum fest. Umweltverbände und die Grünen kritisieren ihr Vorgehen scharf.
11.10.2018
Verpestete Luft und zerstörte Landschaften: Deutschlands Braunkohle-Boom begann vor mehr als 250 Jahren. Die Geschichte einer Verwüstung.
10.10.2018
Ab Ende 2019 könnten die Bagger im Tagebau Hambach nach und nach zum Stillstand kommen
Das Land Niedersachsen will für den Naturschutz landeseigene Flächen verwildern lassen. Weil der Plan auch Moore betrifft, protestieren Naturschützer.
Die Rodung des Hambacher Forsts ist vorerst gestoppt, RWE angeschlagen. Jetzt ist der Konzern auch noch mit einem unbequemen Gutachten konfrontiert.
8.10.2018
KlimaschützerInnen haben im Hambacher Wald ordentlich Lärm gemacht. Die Kohleparteien sind nun in den Umfragen abgestürzt.
Der Aufstand für den Hambacher Forst war kein reiner Öko-Protest. Die Bewegung besteht aus verschiedenen Lagern. Das macht sie stark.