taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 240
NRW-Innenminister räumt ein, zu Absprachen mit RWE die Unwahrheit gesagt zu haben. Ende Gelände fordert Untersuchungsausschuss.
4.9.2019
Hat die Regierung von NRW eine Begründung konstruiert, um für RWE den Wald zu räumen? Interne Gutachten belegten dies, glaubt die Opposition.
1.9.2019
Vor der Räumungsaktion im Hambacher Forst gaben NRW-Ministerien zwei Untersuchungen in Auftrag. Am Ende bleiben viele Unstimmigkeiten.
27.8.2019
Der Braunkohletagebau verstärkt laut einer Studie das Sterben der angrenzenden Bäume. Um sie zu erhalten, braucht es sofortige Maßnahmen.
14.8.2019
Die Aktivistin besucht die Waldbewohner*innen. Sie besichtigt den Tagebau, steigt in ein Baumhaus und fordert den deutschen Kohleausstieg vor 2038.
10.8.2019
Hunderte Menschen sind zum Spaziergang ins Braunkohlerevier gekommen. Der Veranstalter warnt, dass RWE den Wald zerstört, ohne ihn zu roden.
14.7.2019
Solange die Bagger mindestens 50 Meter Abstand zum Hambacher Forst halten, sieht die Landesregierung kein Problem. Die Grünen protestieren.
4.7.2019
Die IG Metall demonstriert in Berlin für einen sozialverträglichen Umbau des Verkehrssektors. Im Hambacher Forst bilden Aktivisten eine Menschenkette.
30.6.2019
RWE gräbt direkt bis an den Wald – und gefährdet damit die Bäume. Trotz eines Gerichtsurteils und den Vorgaben der Kohlekommission
In der Berufung wird die Hambacher-Forst-Aktivistin „Eule“ zu drei Wochen Dauerarrest verurteilt. Das ist weniger als die ursprüngliche Haftstrafe.
28.5.2019
Etwa 1200 Menschen sind zum fünfjährigen Jubiläum der Waldspaziergänge gekommen. Die Anspannung vor Ort nimmt zu.
12.5.2019
Immer näher graben die Bagger am Hambacher Forst. Aktivist*innen und Ministerien warnen: Das sei ein Versuch, den Rodungsstopp zu umgehen.
3.5.2019
Polizei, RWE-Angestellte, Anwohner und Aktivisten diskutieren den Konflikt am Hambacher Forst
Im Hambacher Forst verfehlt ein Eimer voll Kot knapp einen RWE-Mitarbeiter. Beim folgenden Polizeieinsatz kommt es fast zur Eskalation.
26.3.2019
Überraschung in Köln: Die Hambacher-Wald-Aktivistin „Eule“ wurde aus der Haft entlassen. Ursprünglich sollte sie neun Monate dort bleiben.
16.3.2019
Ein Gericht hat Klagen abgewiesen, die den umkämpften Wald dauerhaft vor RWE schützen sollten. Gerodet werden kann er bis 2020 trotzdem nicht.
12.3.2019
RWE-MitarbeiterInnen hetzen in einer geschlossenen Facebook-Gruppe gegen BesetzerInnen des Hambacher Walds – bis hin zu Mordaufrufen.
9.3.2019
NRW-Ministerpräsident Laschet sagt zu, Ergebnisse der Kohlekommission 1:1 umzusetzen. Der Hambacher Wald ist vorerst geschützt.
20.2.2019
Tumulte im Gericht, Entsetzensschreie, rausgeschleifte Zuhörer: Die junge Hambach-Aktivistin Eule wird zu neun Monaten Jugendhaft verurteilt.
19.2.2019
Die Besetzerszene sei gewaltbereit, sagt der NRW-Innenminister. Und legt eine Statistik vor. Nur: Die ist komplett zusammengebastelt.
18.2.2019