■ Umweltverwaltung will die Waldpolitik im Zuge der Verwaltungsreform nicht an die Bezirke übertragen: Das Landesforstamt wird zum Eigenbetrieb und soll die Stadtgüter mitverwalten
■ 400.000 Tannen, Fichten und Kiefern, größtenteils aus Dänemark, finden ihren Lebenszweck als Baumleichen in Berlin und enden als Kompost. Der Trend geht zum Zweitweihnachtsbaum
■ Waldschadensbericht: Fast drei Viertel der Bäume in den Berliner Wäldern sind krank. Trotz des guten Klimas brachte 1997 keine Erholung für die Pflanzen. "Nachhaltige Schäden durch ständige Überbeans