Regierungen und Oppositionen im Norden streiten über "Länderveto" gegen unterirdische CO2-Speicher. Der Energiekonzern RWE Dea will vorerst nicht in Schleswig-Holstein buddeln: wegen "mangelnder Akzeptanz".
KOHLEKRAFT Eine Genehmigung für den Bau zweier Kohlemeiler in Brunsbüttel wäre rechtswidrig, sagt ein Gutachten für die Deutsche Umwelthilfe. Die Schadstoffemissionen würden gegen EU-Recht verstoßen
KOHLEKRAFT In Brunsbüttel beginnt das Genehmigungsverfahren für Deutschlands größtes Kraftwerk. Der Steinkohlemeiler hätte mehr Leistung als der Atomreaktor Brokdorf
Wegen massiven Widerstands stoppt RWE den Bau einer CO2-Pipeline nach Schleswig-Holstein. Die Bundesregierung befürwortet die CCS-Technik weiter. Bürgerinitiativen bleiben in "Lauerstellung".
CSS-TECHNIK Der schleswig-holsteinische Landtag hat in seiner letzten Sitzung vor der Wahl in ungewohnter Einigkeit ein Verbot für eine unterirdische Endlagerung des Klimakillers Kohlendioxid gefordert
In der Nähe der dänischen Grenze soll unterirdisch Kohlendioxid eingelagert werden. Doch die Bevölkerung wehrt sich erfolgreich. Ein Besuch beim Stammtisch der Bürgerinitiative.
KLIMAGAS Einigkeit bei Bürgern und Politikern: Schleswig-Holstein darf nicht zum CO2-Klo der Nation werden. Gegen die geplante unterirdische Kohlendioxid-Lagerung in Nordfriesland wollen sie sich gemeinsam wehren
Im neuen „Kiel Earth Institute“ suchen Meeres- und Wirtschaftsforscher aus aller Welt nach Antworten auf den Klimawandel. Sie schlagen vor, Kohlendioxid in Gashydraten auf dem Grund der Ozeane zu lagern
Die Politik in Ostholstein ist gar nicht begeistert über den Plan, Treibhausgas in der Hoffnung unter die Erde zu pumpen, dort möge es die nächsten 10.000 Jahre bleiben. Greenpeace hält diesen Weg für eine Sackgasse
Schleswig-Holstein will mitmischen beim Abscheiden und Wegsperren des Klimagases Kohlendioxid: Zusammen mit dem Energiekonzern RWE Dea sucht das Land jetzt nach geeigneten Lagerstätten. Die Zuversicht ist nicht einhellig