taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 46
Immer wieder verklagen Klimaschützer Großkonzerne. Nun gehen die Prozesse gegen VW und Mercedes-Benz in die entscheidende Phase.
8.9.2022
Narkosegase schädigen das Klima mehr als reines Kohlendioxid. In Baden-Württemberg werden sie jetzt aus der Abluft von Krankenhäusern gefiltert.
16.6.2022
Die Stadt Konstanz war die erste, die den „Klimanotstand“ ausgerufen hat. Was hat sich seitdem klimatechnisch getan am Bodensee?
9.8.2021
Die Grünen rühmen sich damit, die Luftqualität in den Städten verbessert zu haben. Nur: Bis heute ignoriert das Land Gerichtsurteile dazu.
13.3.2021
Franz Untersteller war zehn Jahre Kretschmanns Umweltminister in Baden-Württemberg. Nach der Landtagswahl hört er auf. Was hat er erreicht?
7.3.2021
Autos raus, Ölheizungen verbieten, dafür kostenlose Wasserstoffbusse und Ökostrom für alle. Wie das gehen soll? Eine Radrundfahrt mit OB Boris Palmer.
1.12.2020
Boris Palmer ist oft unmoralisch und immer streitbar: Jetzt will der grüne Oberbürgermeister seine Stadt Tübingen in nur zehn Jahren kllimaneutral machen – mit Sonnenenergie und Fahrrädern. Kann er halten, was er verspricht? 4–5
Stuttgart überschreitet die Grenzwerte bei Stickoxiden in der Luft. Dafür ist auch das Land verantwortlich – wie kann es zum Handeln gezwungen werden?
23.1.2020
Politik sollte nicht von der Justiz gemacht werden. Aber wenn eine Regierung sich nicht um Urteile schert, muss das Konsequenzen haben.
8.8.2019
Mit einem Antrag auf Gefängnis für Ministerpräsident Kretschmann will die Deutsche Umwelthilfe Fahrverbote für Euro-5-Diesel in Stuttgart durchsetzen.
7.8.2019
Als erste deutsche Stadt hat Konstanz den Klimanotstand ausgerufen. Für Oberbürgermeister Ulrich Burchardt ist das ein Ansporn.
5.5.2019
Im badischen Rheinfelden wollen Forscher ein Konzept für ein „ultraeffizientes Gewerbegebiet“ entwickeln. Kann das wirklich funktionieren?
1.1.2019
Das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge soll auch in Stuttgart kommen. Doch so einfach ist das nicht. Ein Gericht droht jetzt mit Zwangsgeld.
28.7.2018
Ab Neujahr sind Dieselautos der Euro-Abgasnorm 4 verboten
Ein Tag am sechsspurigen Stuttgarter Neckartor – zwischen Diesel, Lärm, einem Studentenwohnheim und der „Schwabengarage“.
20.2.2018
Baden-Württemberg geht gegen Urteil vor – aber immerhin direkt vorm Bundesverwaltungsgericht
Die Regierung in Baden-Württemberg will Dieselfahrverbote verzögern. Ein Skandal? Nein, ein vernünftiger Kompromiss.
3.10.2017
Endlich nachgereicht: Das Verwaltungsgericht Stuttgart legt die schriftliche Begründung seines Diesel-Urteils vom Juli vor.
5.9.2017