Norwegen will Vorreiter im Klimaschutz werden: Alle Gaskraftwerke sollen künftig die Treibhausgase abscheiden – und dann unter dem Meeresboden beerdigen
Die katastrophale Auswirkung des Hurrikans „Katrina“ müsste in den USA zu denken geben. Denn es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Sturm und dem Klimawandel. Doch die Bush-Regierung will dies nicht wahrhaben
Studie der KfW: Der Klimawandel macht eine stärkere Reduktion von Treibhausgas-Emissionen dringend nötig. Auch die Entwicklungsländer müssen sich künftig beteiligen
Die Treibhausgas-Emissionen in der EU sind wegen des höheren Kohleverbrauchs im Energiesektor gestiegen. Der Kommissar gibt sich dennoch zuversichtlich. Umweltschützer befürchten hingegen, dass die Klimaschutzvorgaben verfehlt werden
Ein Projekt bei Rio de Janeiro entspricht als Erstes dem Clean Development Mechanism des Kioto-Protokolls. Die Klimaschutzmaßnahmen dort könnten durch den im Januar startenden Emissionshandel auch ein gutes Geschäft sein
Die USA und 21 andere Länder wollen weltweit Umweltabgaben und Kerosinsteuern auf den Flugverkehr verbieten lassen. Die EU dagegen plädiert für diese Abgaben. Bei der Sitzung der Luftfahrtorganisation ICAO prallen beide Ansätze aufeinander
Während sich Trittin und Clement über den Emissionshandel streiten, fällt Deutschland im Klimaschutz zurück. Doch der Kioto-Vertrag braucht mehr denn je engagierte Verfechter