INVESTITIONSMONSTER Morgen eröffnet das Wissenschaftsmuseum „Klimahaus“. Die 100 Millionen Euro teure Öko-Schau ist zum Erfolg verdammt. Scheitert sie, droht Bremerhavens Stadtenwicklungsoffensive der Ruin
Im Juni wird in Bremerhaven das Klimahaus eröffnet. Es soll ein abstraktes Thema „erleb- und erfahrbar“ machenSCIENCE-CENTER In vier Wochen eröffnet das Bremerhavener Klimahaus. Die 100 Millionen Euro teure Wissenschaftsausstellung will seine Besucher „ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisieren“ – und das Stadtentwicklungsprojekt „Havenwelten“ vervollständigen
Mit gedrosselten Investionen will Eurogate der Krise und mit Umweltschutzpapier der Erderwärmung trotzen. Für 2008 wurde vorerst letztmals die beliebte Jahresrekordbilanz vorgestellt
Forscher düngten Algen mit Eisensulfat, um CO2 zu binden - unter Protest von Naturschützern. Nun liegen Ergebnisse des Experiments vor: statt Algen wächst die Krebspopulation.
Mehr Wind, Wespenspinnen, im Winter reichlich Wasser: Die regionale Klimaprognose für Bremen verheißt heiße Sommer und feuchte Weihnachten. Immerhin werden sie in Hamburg noch viel nasser
Das schlechte Abschneiden im ersten Klimaschutz-Ländervergleich sieht Umweltsenator Reinhard Loske (Grüne) „vor allem als Handlungsauftrag“: 2009 soll Bremen die Energiewende vollziehen
Die Großstädte in Norddeutschland kämpfen gegen den Feinstaub. Hannover führt Fahrverbote für rußende Autos zum 1. Januar ein. Braunschweig legt ähnliche Pläne dagegen vorerst auf Eis. Hamburg hält Aufwand für unverhältnismäßig