Europäische Großkonzerne sollen den Wahlkampf von Klimaschutz-Gegnern in den USA finanziert haben. Umweltverbände halten ihr Dementi für unglaubwürdig und üben Kritik.
Kraken und Kalmare könnten das ökologische Gleichgewicht verändern. Die Tintenfische kommen und gedeihen in der Nordsee, weil das Meer in den letzten 40 Jahren etwa zwei Grad wärmer wurde.
WINTEREINBRUCH Schnee und Eisglätte führen zu Verkehrschaos in Europa. In Mailand müssen Soldaten zum Schneeschieben antreten. 8.000 Passagiere sitzen in Frankfurt fest
Orkantief richtet massive Schäden in ganz Nordeuropa an. Neben Stromausfällen kommt es zu Behinderungen im Bahn- und Flugverkehr. Trotz höherer Windgeschwindigkeiten als beim Sturm „Kyrill“ vor einem Jahr sind die Auswirkungen geringer
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln quer über die Alpen? Eine prima Idee, die dem Klima guttut und den Reisenden entlastet. Und in einigen Teilstücken funktioniert sie auch – etwa mit dem berühmten Glacier Express, der „langsamsten Schnellbahn der Welt“. Der Rest ist Abenteuer
Forscher des Bundesamtes für Seeschifffahrt messen Jahr für Jahr Rekordwerte. Erhöhte Temperatur auch im Nordostatlantik. Erster deutscher Windpark auf See soll im Jahr 2008 in Betrieb gehen
Die Tiere sind unruhig! Bei Dachsen, Eichhörnchen und Zugvögeln ist zurzeit etwa eine große Unsicherheit zu beobachten: Sie müssen lernen, mit einem Winter umzugehen, der kein Winter ist. Nicht alle Tierarten sind flexibel genug für den Klimawandel