Die beiden Staatschefs haben begriffen, dass man mit dem Klimagipfel in Kopenhagen auch punkten kann. Mit ihrem Vorstoß heben sie sich gerade erfreulich vom Rest der Politiker ab.
Im französischen Fernsehen wird gezeigt, wie ein rasantes bayerisches Auto die Klimakatastrophe bekämpft. Und die Hersteller von Holzkohle sagen, dass ihr Produkt den Wald rettet. Wie geht das denn?
In Le Bourget ist Umweltschutz der neue Trend. Airbus und Boeing präsentieren sich als Spritsparmeister. Doch ein klimafreundliches Flugzeug ist noch lange nicht in Sicht
Der französische Präsident fordert eine eigenständige und schlagfertige UN-Umweltorganisation, die den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen soll. Dagegen sperren sich die USA und die „G 77“-Staaten
Nicolas Hulot, Naturschützer und Medienstar, will erreichen, dass sich die Politik ernsthaft mit den Folgen von Klimaerwärmung und knappen Rohstoffen befasst. Dafür würde er auch bei den Präsidentenwahlen 2007 antreten
Mindestens 5.000 alten Menschen hat der heiße Sommer in Frankreich das Leben gekostet. Jetzt erst legt Premier Raffarin einen Plan zur Verbesserung der Altenversorgung vor. Finanziert werden soll der wohl durch das Streichen eines Feiertages
Mit Gartenschläuchen, Ausnahmegenehmigungen und Leistungsdrosselungen versucht die französische Atomaufsichtsbehörde, der Probleme Herr zu werden, die der Sommer Europas Atomnation Nummer 1 bereitet
■ Schneemassen haben in einigen Alpenregionen Großalarm ausgelöst. In der Nähe des fränzösischen Chamonix schlug eine „Jahrhundertlawine“ eine Schneise der Verwüstung und riß mindestens zehn Menschen in den Tod