Zum Besuch der Kanzlerin meldete Hitzacker in Niedersachsen einen neuen Rekordpegel. Und auch der könnte bald wieder Geschichte sein. Denn der Klimaexperte von Greenpeace rechnet für die Zukunft öfter mit extremen Wasserständen der Elbe
Die Altstadt des niedersächsischen Kurortes steht unter Wasser. Der Pegelstand der Elbe erreicht neue Rekordmarken. Bevölkerung und Helfer reagieren routiniert
Die Elbe schwillt auf neue Höchststände an. Die Marken des Jahrhunderthochwassers von 2002 wurden in Lauenburg und Hitzacker bereits übertroffen. Scheitelwelle erreicht am Dienstag Hamburg. Für die Hansestadt aber besteht keine Gefahr
Die Bremer Eurogate erhält die Konzession für den Betrieb des Jadeweserports in Wilhelmshaven. Das Milliardenprojekt soll im Jahr 2010 in Betrieb gehen, die Hauptkosten trägt der Steuerzahler
Streit um EU-Naturschutz geht weiter: Niedersachsen will zwar die Mündungen von Weser und Ems, nicht aber das Emssperrwerk bei der EU als Naturschutzgebiete anmelden. Die Grünen zweifeln, ob Brüssel das durchgehen lässt
Das Tauziehen um den Betreiber des Jade-Weser-Port geht weiter. Gegen Eurogate konkurriert eine Bahn-Tochter. Verhandlungen um die HHLA für gescheitert erklärt
Beim Jadeweserport in Wilhelmshaven soll für sechs Millionen Euro eine Lärmschutzwand gebaut werden, um seltene Vögel vor dem Lärm einer Bahnstrecke zu schützen. Der Ornithologe Volker Moritz hält das für gut angelegtes Geld
Nach jahrelanger Blockade hat Niedersachsen überraschend angekündigt, die Wesermündung als europäisches Naturschutzgebiet nachzumelden. Offizieller Grund: ein heringartiger Fisch, von dessen Existenz das Umweltministerium erst vor wenigen Tagen Kenntnis erlangt haben will
Immer wieder durchkreuzen Tiere die Pläne von Politikern und Industrie. Schuld daran ist die Europäische Union, die mit ihren Richtlinien biologische Vielfalt erhalten will
EU-Komission prüft Betreiber-Auswahl für den Jade-Weser-Port. Grund dafür ist die Petition einer Wilhelmshavener Bürgerinitiative. Niedersachsens Wirtschaftsministerium weist Kritik zurück