Sommerstaus der Ems sind eigentlich verboten. Aber die Papenburger Meyer-Werft braucht die Staus, um ihre großen Schiffe termingerecht in die Nordsee zu überführen. Die „wissenschaftlichen Zwecke“ der Antragsteller seien deshalb vorgeschoben, sagen protestierende Anwohner in Leer
Verwaltungsgericht Oldenburg weist die Klage von Umweltschützern gegen den Jade-Weser-Port zurück. Der Bund Umwelt und Naturschutz (BUND) und der WWF waren vor der Klageerhebung abgesprungen
Sorge um Deichsicherheit und Obstbau: Das große Baggerloch bei Wedel hätte auf seine Umweltverträglichkeit geprüft werden müssen, findet der Stader Landrat. Stattdessen seien Anlieger vor vollendete Tatsachen gestellt worden
Ausbaupläne für einen Kanal sorgen für Parteienstreit in Hannover. 220 Millionen Euro sollen in eine Elf-Kilometer-Wasserstraße fließen, auf der täglich zwei Schiffe fahren
Die Ausweisung der Ems als EU-Naturschutzgebiet beschäftigt künftig den Europäischen Gerichtshof. Die Stadt Papenburg könnte mit ihrer Klage der Meyer Werft einen Bärendienst erwiesen haben
Niedersachsen fordert von Hamburg drei weitere und „neutrale“ Gutachten zur Elbvertiefung. Die Stadt habe keine belastbaren Untersuchungen zur Sicherheit der Elbdeiche vorgelegt. Verfahren verzögert sich um weitere Monate