Alsterlemminge
■ Wenn die Alster friert, werden Pommes fritiert und Leben riskiert
A380: Neuer Naturschutzterror
Gerichtlicher Baustopp für Ausgleichsmaßnahme Haseldorfer Marsch. Mühlenberger Loch wird dennoch weiter zerstört ■ Von Sven-Michael Veit
Einzigartige Stromnatur
■ Mit der Barkasse einmal rund um Wilhelmsburg: Umweltverband GÖP stellt Elbauen-Projekt vor
Zu wenig Luft zum Atmen
■ Wassergütestelle bestätigt vier Fischsterben in der Elbe bereits im Juli wegen Mühlenberger Loch. Keine Refugien mehr
Wasserstadt Wilhelmsburg
Viele BewohnerInnen der Elbinsel befürchten, dass die Hafenquerspange die Zukunft nicht nur ihres Stadtteils verbauen würde ■ Von Gernot Knödler
Eisvögel und Riesenfische
Regenwaldimpressionen mitten in Hamburg und Stromschnellen inklusive: Eine Kanufahrt auf dem Oberlauf der Alster ■ Philipp Sidhu
Wie ein Fisch im Wasser ...
... können sich Hamburger in Elbe und Alster nur bedingt fühlen. EU-Standards sind noch nicht erreicht, und die verbesserte Wasserqualität bereitet Fischen Probleme ■ Von David Böcking
Billig-Gelotse
■ GAL beklagt sich über neue EU-Richtlinie zur Hafenpolitik
Hafen-Poker
■ GAL kritisiert SPD-Wirtschaftsbehörde und Hafenunternehmen
Retten, was zu retten ist
Der Umweltverband GÖP will die Süßwasser-Tideauen pflegen oder das, was auf Hamburger Gebiet davon übrig geblieben ist ■ Von Gernot Knödler
Der Maulwurf im Deich
Bundeswehr-Rekruten übten gestern den Hochwassereinsatz beim Manöver „Sturmvogel 2001“ in den Vierlanden ■ Kai von Appen
Die Todesspinnen im Feuchtgebiet
Die Airbus-Realisierungsgesellschaft hat bereits 200.000 Tonnen Sand im Mühlenberger Loch versenkt. Die Spundwände, befürchten Kritiker, zieht niemand mehr raus ■ Von Gernot Knödler
SPD, nassforsch
■ Runde und Scherf – zwei Bürgermeister ganz im Sinne der Hafenwirtschaft
GAL steuert Heimathafen an
Grüne besinnen sich auf die Ökologie und suchen Streit mit dem Bürgermeister um Tiefseehafen und Elbausbaggerung ■ Von Peter Ahrens