„Strände der Zukunft“: Eine Ausstellung in St.Peter-Ording zeigt Entwürfe von Architekturstudenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg für die Neugestaltung des Areals zwischen Wasserlinie und Deich
Der Tankerunfall im Hamburger Hafen ist schlimmer als bisher angenommen. Etwa die Hälfte der 500.000 Liter Schwefelsäure ist in die Elbe ausgelaufen – unbemerkt. Wie und wann das Wrack nun geborgen werden soll, ist unklarer denn je
Arbeitsgruppe ermittelt hohe Rentabilität einer weiteren Elbvertiefung. Niedersachsens Umweltminister Sander (FDP)ist nicht überzeugt. BUND kritisiert: Schwerer Eingriff nur wegen ein paar Stunden Wartezeit für die Kapitäne
Hygiene-Institut stellt neues Alarmsystem zur Entdeckung von Störfällen vor. Krebse und Algen geben Gift-Warnung. Mittel, verschwiegene Schadstoffeinleitungen zu erkennen
Der Reederei Hapag-Lloyd geht es Dank des wachsenden Containerumschlags so gut wie nie in 157 Jahren. Diskussion um weitere Elbvertiefung wird neu angeheizt. SPD-Fraktion wirft CDU-Wirtschaftssenator Perspektivlosigkeit im Hafen vor
Seit neun Monaten liegt Wlodzimierz Rosik mit seiner „BM 5247“ bei Schnackenburg auf dem Trockenen. Seitdem hofft der polnische Binnenschiffer auf die Versicherung – und Frühlingshochwasser in der Elbe
Strom- und Hafenbau will Brücken am S-Bahnhof Veddel durch Dämme ersetzen. Das könnte den Sprung über die Elbe gefährden, finden Anwohner und Handelskammer