Der Hamburger Hafen wächst mit zweistelligen Raten. Ähnliche Erfolgsmeldungen hätte man auch gerne im niedersächsischen Wilhelmshaven und in Husum in Schleswig-Holstein: Die dortigen Häfen sollen ausgebaut werden – aber die Ausbauprojekte stoßen in beiden Fällen auf heftige Widerstände
Vor dem Elbbadetag am nächsten Sonntag erhitzen sich die Gemüter wegen der Elbvertiefungen und dem ökologischen Zustand des Flusses. Umweltschützer warnen erneut vor Fischsterben, die DLRG davor, Sog und Strömung zu unterschätzen
Touristenattraktionen einmal anders: Alternative Hafenrundfahrten ermöglichen eine selten kritische Sicht auf das Treiben im Hamburger Hafen. Auch die Vergangenheit wird thematisiert
Vor gut drei Jahren wurde mit der Zerstörung des Süßwasserwatts vor dem Airbus-Werk begonnen. Die Natur sei unzureichend kompensiert worden, findet der BUND. Er will, dass die EU ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland einleitet
Mit der Zunahme des Hafenumschlags wächst der Flächenbedarf – nicht nur für Containerterminals, sondern auch für die Logistik. HHLA: „Der Hafen wird nicht komplett nach Westen wandern.“ Damit kommt er dem Sprung über die Elbe in die Quere
Geplante EU-Richtlinie zur Liberalisierung von Hafendiensten stößt in Hamburg auf breiten Widerstand. Lohndumping und Monopolisierung durch Multis befürchtet. Gewerkschafter: „Diesen Globalisierungsunfug brauchen wir nicht“