Um die Kapazitätsengpässe im Hafen zu beseitigen, sollen alle, die dort zu tun haben, perspektivisch rund um die Uhr arbeiten, findet der Verband Straßengüterverkehr. Grundsätzlich würden die meisten Firmen mitmachen – wenn es sich rechnet
WWF wertet Monitoring aus und kommt zu dem Schluss: Die Folgen des Ausbaus für den Strom sind schlimmer als erwartet. Zuständige Behörde hält die Schlüsse der Umweltschützer für wissenschaftlich nicht belegt und zum Teil voreilig
Immer wieder durchkreuzen Tiere die Pläne von Politikern und Industrie. Schuld daran ist die Europäische Union, die mit ihren Richtlinien biologische Vielfalt erhalten will
EU-Komission prüft Betreiber-Auswahl für den Jade-Weser-Port. Grund dafür ist die Petition einer Wilhelmshavener Bürgerinitiative. Niedersachsens Wirtschaftsministerium weist Kritik zurück
Hafenmanager wollen im Express-Tempo mit der erneuten Vertiefung der Elbe beginnen. Diese sei machbar und ökologisch vertretbar, Umweltschützer sehen das vollkommen anders. Aufsichtsrat der Port Authority tagt heute erstmals im Rathaus
Der Verein „Rettet die Elbe“ fordert den Senat auf, kein Baggergut aus der Elbe im Meer zu verklappen. Die Umweltschützer finden, dessen Schadstoffwerte seien zu hoch
Mit ehrenamtlichen Engagement beseitigen Bachpaten umweltschädliche Eingriffe und schaffen neue Erholungsräume: „Der Staat erledigt seine Naturschutzaufgaben nur unzureichend“
Hamburgs Hafen legt kräftig zu und setzt damit seine Erfolgsserie fort. Marketing-Chef bezeichnet gute Verkehrswege ins Hinterland als Vorteil gegenüber den Konkurrenten. Interaktiver Hafenplan jetzt im Internet. Schiffsticker und Webcam für Fans
Der Hamburger Hafen wächst mit zweistelligen Raten. Ähnliche Erfolgsmeldungen hätte man auch gerne im niedersächsischen Wilhelmshaven und in Husum in Schleswig-Holstein: Die dortigen Häfen sollen ausgebaut werden – aber die Ausbauprojekte stoßen in beiden Fällen auf heftige Widerstände
Vor dem Elbbadetag am nächsten Sonntag erhitzen sich die Gemüter wegen der Elbvertiefungen und dem ökologischen Zustand des Flusses. Umweltschützer warnen erneut vor Fischsterben, die DLRG davor, Sog und Strömung zu unterschätzen
Touristenattraktionen einmal anders: Alternative Hafenrundfahrten ermöglichen eine selten kritische Sicht auf das Treiben im Hamburger Hafen. Auch die Vergangenheit wird thematisiert