Auf dem ersten deutschen Forum zur neuen EU-Meerespolitik wurde deren Grundidee einhellig gelobt. Viele Probleme wurden benannt, auf Lösungen darf noch ein Jahr lang gehofft werden
Was wird aus dem Neustädter Hafen? Ein „Masterplan“ hat die Frage beantwortet: Das Image muss besser werden durch Marketing und die Verbindung zum GVZ zum Beispiel durch eine Seilbahn
Der Bremer Rüstungskonzern Atlas Elektronik will Unterwasser-Drohnen testen, die auch zur Sprengung von Seeminen eingesetzt werden – im Werdersee, dem beliebtesten Naherholungsgebiet im Zentrum der Stadt. Stadtteil-Politiker sind entsetzt, das Friedensforum will protestieren, der Umweltsenator prüft noch
Das vorläufige Scheitern der strittigen Hafenrichtlinie im EU-Parlament stößt bei den Politikern in Bremen auf einhellige Freude: „Das ist ein guter Tag für Bremen“
Das Tauziehen um den Betreiber des Jade-Weser-Port geht weiter. Gegen Eurogate konkurriert eine Bahn-Tochter. Verhandlungen um die HHLA für gescheitert erklärt
Die Angst vor Hochwasser will ein Forschungsprojekt an der Universität Bremen ergründen. Anlass zur Sorge gibt es genug: Experten gehen davon aus, dass die Deiche ab 2030 unsicher werden
EU-Komission prüft Betreiber-Auswahl für den Jade-Weser-Port. Grund dafür ist die Petition einer Wilhelmshavener Bürgerinitiative. Niedersachsens Wirtschaftsministerium weist Kritik zurück
Bremerhavener Schleuse wird erneuert. 232 Millionen Euro dafür werden außerhalb des offiziellen Schuldenbergs geliehen. Bis 2034 tauchen sie als Schulden wieder auf