taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 336
In den Trainingshallen im Sportforum Hohenschönhausen machen Eismeister aus Wasser den passenden Untergrund für Eiskunstlauf oder Eishockey.
3.8.2022
Der Verbrauch von Trinkwasser steigt seit einigen Jahren wieder. Darauf will die Umweltverwaltung nun auch mit einer Gesetzesänderung reagieren.
27.7.2022
Es könnte eng werden mit der Berliner Wasserversorgung, sagt Benedikt Lux (Grüne). Das Land brauche deswegen die Möglichkeit, Wasser zu rationieren.
25.7.2022
Der Trinkbrunnenausbau soll in Berlin Zugang zu Wasser für alle ermöglichen. Zugleich ist er Teil einer politischen Agenda.
19.7.2022
Die Initiative „Wasser bewegt Berlin“ ruft Berlin und Brandenburg auf, durch eine gemeinsame Planung eine Krise bei der Wasserversorgung abzuwenden.
12.7.2022
Die Wasserbetriebe untersuchen regelmäßig das Berliner Abwasser auf Covid-19-RNA. Wenn die Zahlen stimmen, sinkt die aktuelle Welle schon wieder.
4.7.2022
Der „Kleingewässerreport“ des BUND stellt den Teichen und Tümpeln Berlins ein mangelhaftes Zeugnis aus. Oft fehlt den Bezirken Geld für ihre Pflege.
17.6.2022
Aufregung am Weißen See: Stadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU) will das schon immer verbotene, aber lange tolerierte Wildbaden verhindern.
7.6.2022
Anas Chair ist einer der wenigen Apnoetaucher Afrikas. Unter Wasser setzt er sich lebensgefährlichen Bedingungen aus. Was treibt ihn an?
28.5.2022
Norman Heise ist Seenumrunder und zugleich Berlins oberster Elternvertreter. Ein Gespräch übers im-Kreis-Laufen und Nachtschichten fürs Ehrenamt.
15.5.2022
Der Verein Flussbad Berlin meldet: Wir kriegen das Spreewasser mit viel weniger Aufwand sauber. Trotzdem ist völlig unklar, wie es weitergeht.
3.5.2022
Kirsty Bell hat ein Buch geschrieben, in dem sie Berlin entlang seiner Wasserläufe erkundet. Die Kunsthistorikerin stößt auf vergangene Schichten. Ein Gespräch.
4.12.2021
Den Berliner Amphibien geht es schlecht: Frösche, Molche und Kröten sterben aus. Die Tümpel, in denen sie leben, werden zu wenig gepflegt.
8.6.2021
In einem Jahr startet der Spreepark. Treptow-Köpenick will einen Linienverkehr auf der Spree, doch die Verkehrssenatorin ist dagegen.
25.3.2021
Zum Auftakt der Sommerserie geht es an die Spree und zwei recht unterschiedliche Seiten von Berlin entlang. Und mit der Fähre auch mal über den Fluss.
30.6.2020
Die Hallen- und Freibäder sind dicht. Obwohl das Wasser noch kalt ist, zieht es die Berliner und Brandenburger nun zu den Seen.
22.4.2020
So viel Regen war gefühlt lange nicht mehr. Hat sich das Berliner Grundwasser wieder aufgefüllt?
Zum zweiten Mal in diesem Jahr muss das Flussbad Berlin das jährliche Spree-Schwimmen absagen – wegen Blaualgen. Kritiker bezweifelt Filterkonzept.
21.8.2019
Seit bald einem Jahrzehnt verliert der Straussee erheblich an Wasser. Umweltschützer und Bootsbesitzer*innen sind über die ratlose Politik empört.
6.8.2019