Wenn das Öl die Strände erreicht, warten meist schon die Kolonnen mit heißem Wasser und Chemikalien, um das Öl wegzuschaffen. Doch das schadet der Natur mehr, als es nützt
Die Umweltkatastrophe durch den Tanker „Erika“ ist von den Hilfstruppen nicht mehr zu verhindern. Und verantwortlich zu machen ist auch niemand ■ Von Dorothea Hahn
Der Supertanker „Erika“ mit 30.000 Tonnen Diesel an Bord ist in zwei Teile zerbrochen. Noch treibt der Sturm den Ölteppich aufs offene Meer hinaus ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Jahrzehntelang konnte die WAA in La Hague unbehelligt Strahlenmüll ins Meer pumpen. Greenpeace fand das geheime Abflußrohr und mißt millionenfach überhöhte Radioaktivität ■ Aus La Hague Dorothea Hahn