Elbvertiefung Hamburgs Wirtschaftssenator rechnet vor Gericht fest mit einer Genehmigung zum Ausbaggern. Naturschutzverbände hatten gegen ein erneutes Ausheben der Fahrrinne geklagt
Die ausgestorbene Europäische Auster soll in die Nordsee zurückkehren. Die Wiederansiedlung soll für mehr Artenvielfalt sorgen und den Küstenschutz verbessern.
Kalt Der Eispanzer der Antarktis schmilzt, der Meeresspiegel steigt und bedroht die Küstenlinien weltweit. Könnte man die Antarktis nicht einfach zum Industriegebiet machen und das Wasser dorthin zurückpumpen? Das „zeozwei“-Gespräch mit dem Klimaforscher Anders Levermann
Weservertiefung Nach dem Nein der Richter zu den Baggerplänen wollen Bund und Bremen ihre Vorlagen überarbeiten. Grüner Koalitionspartner und Umweltschützer fordern Verzicht auf die Weservertiefung
Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Pläne für rechtswidrig und nicht vollziehbar. Eine Chance haben die Baggerfreunde aber noch – in ein paar Jahren.
Leitungswasser Rückstände von Schmerzmitteln sind im Wasser ebenso vorhanden wie die von Röntgenkontrastmitteln. Die Mengen sind unbedenklich, könnten aber zunehmen
Schifffahrt Deutsche Reedereien scheuen Investitionen in umweltfreundliche Antriebe. Das belegt die Reedereistudie 2016. Ihr Verband setzt dafür auf staatliche Subventionen für die Umrüstung an Bord
Fangstopp Bislang dürfen Angler unbegrenzt Dorsch aus der Ostsee holen. Damit nicht nur die Berufsfischer zurückstecken müssen, fordert der WWF Fang-Limits auch für für Freizeitangler