Internationale Ostseekonferenz in Kiel verabschiedet Vorschläge für Meeresschutz im EU-Binnenmeer. Gefährdung vor allem durch russische Billigtanker nimmt weiter zu
Studie untersucht die „maritimen Zukunftschancen Schleswig-Holsteins“. Landeschefin Heide Simonis auf der Suche nach der Wollmilchsau und mehr Arbeitsplätzen
Brückenschlag über den Fehmarn-Belt zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark rückt näher. Grundsatzbeschluss soll im Juni erfolgen. Kooperationen im westlichen Ostseeraum zwischen Hamburg, Kopenhagen und Malmö werden noch weiter vertieft
Spendenbilanz: 12 Millionen Euro hat das Kuratorium Fluthilfe an all die gezahlt, die durch das staatliche Raster gefallen sind – an Datschenbesitzer und Kleinbetriebe
Rohstoffabbau in potenziellen EU-Schutzgebieten westlich von Sylt beantragt. Umweltschützer warnen: Bodenlebensgemeinschaften würden auf Jahre hinaus zerstört. Der geschützte Schweinswal hätte nichts mehr zu fressen