Die Elbvertiefung kann beginnen. Umweltverbände wollen zwar klagen, sehen aber keine Chance auf gerichtlichen Baustopp. Damit ist die Ausbaggerung des Flusses endgültig
Die Umweltverbände können die Elbvertiefung zwar nicht mehr verhindern, aber sie haben wegweisende Klarstellungen im europäischen Umweltrecht erfochten.
Der Wasserstand in der Elbe hat einen historischen Tiefstand erreicht. Die Elbfähren mussten ihren Betrieb einstellen. Der Streit über neue Brücken kocht wieder hoch.
Vor Borkum sollen Windräderfundamente mit einer neuen, geräuscharmen Technik installiert werden. Das könnte den lärmbelasteten Schweinswalen helfen. Naturschützer äußern Lob, aber auch Kritik
Viele Fische in norddeutschen Gewässern sterben derzeit aufgrund der Hitze an Sauerstoffmangel. Aber die Trockenheit und die hohen Temperaturen sorgen auch für andere Störungen im Wasser
Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag des Naturschutzbundes gegen das Projekt zurück. Hauptsacheverfahren kann lange dauern. Aber schon im Juli werde die ersten Rohre verlegt